Projekt Elternhaus

Die Überdachung von der Kellertür zum Garten war so verrostet, dass sie einem fast auf den Kopf gefallen wäre. Das hieß, das ganze wuchernde Efeu beseitigen und eine neue Überdachung machen.  --DAS WAR DER PLAN--  Aber man weiß ja, es kommt alles anders. Beim Abreißen der Überdachung haben wir festgestellt, dass die beiden alten Wellblechgaragen auch schon so marode waren, dass man Angst haben musste, dass sie irgendwann mal zusammenbrechen. Also haben wir geplant, diese ebenfalls abzureißen und einen Carport zu bauen. Nach dem Abriss der Garagen stellten wir fest, dass der Untergrund aus zusammengestückelten Beton und Platten auch schon brüchig war. Also musste der auch raus. Dabei kam ein gerissenes Abwasserrohr zum Vorschein. Wenn man schon mal eine größere Baustelle hat, als man vorhatte, kommt es auf ein wenig mehr auch nicht drauf an. Also beschlossen wir, auch den alten Stall abzureißen.


Der Hof

Hier standen mal zwei Wellblechgaragen

Der Untergrund ist gestückelt und schon sehr bröckelig


Also, alles wegbaggern.

Dabei ist ein beschädigtes Abwasserrohr zum Vorschein gekommen.


Also Bruchstelle erneuern.

Anschließend Grube wieder zuschütten.


Beim Verdichten ist rechts die Bruchsteinmauer, die als Begrenzung dienen sollte, zusammengefallen.


Anstelle der Bruchsteinmauer wurden jetzt große L-Steine gesetzt

Ein alter Stall steht auch im Weg.

Jetzt ist der Stall weg und gute Sicht in den Garten vorhanden.


Dann alles mit Schotter und Splitt auffüllen und festrütteln.

Dann noch die Fundamente für das neue Carport gesetzt.....


...und schon kann gepflastert werden.

Jetzt stört noch der kaputte Farbanstrich am Haus, wo die alte Überdachung festgemacht war.


Also Putz ausbessern und neu streichen.

Hier muss noch eine Treppe hin, damit man auch wieder in den Garten kann.


Die Balken müssen alle aufgebaut werden.

Also: ran an die Arbeit


Das Balkenwerk steht.

Auch das Dach ist fertig.


Die Wände stehen nun ebenfalls.

Der Platz reicht auch für 2 Autos

(keine Hummer)


Hier kann man auch mal ne Party steigen lassen.

Wenn es zu warm wird, kann man mal die Fenster zum Lüften offnen ;-)


Die Isolierung

Eine feuchte Wand im Keller ist nicht gesund. Aber wo kommt die Feuchtigkeit her?

Um dem auf den Grund zu gehen war es nötig, mal wieder einen Bagger zu ordern (inkl. Personal).

Das Erdreich im in Frage kommenden Bereich wurde ausgebaggert.

Dem Übeltäter auf der Spur:

Ein defektes Abflußrohr.


Nach dem Ausbaggern sah der Vorgarten aus wie eine Großbaustelle.

Der Haufen wächst.



Wenn schon mal die Erde weg war, konnte man auch die Isolierung neu machen.


Sieht aus wie ein Riesen-Maulfurfshügel.

Das neue Abflußrohr wird verlegt.


Dann wird alles wieder zugeschüttet.

Auch die Lichtöffnungen der Kellerfenster wurden erneuert.

Nun ist der große Haufen wieder weg.

An der Hausseite wurde neuer Zierkies angeschüttet.


Auch die Bruchsteinmauer wurde erneuert.

Jetzt muß nur noch der neu gesäte Rasen wachsen.


Dann sieht alles wieder gut aus.

Mal sehen, was als nächstes dran ist.